Casio G-Shock Special Jyuryoku Maru -Sun- 重力丸-燦-MRG-B2000JS-1ADR - Japanische Traditionen treffen auf Technologie
Diese atemberaubende G-Shock ist inspiriert von der japanischen Kunst des Schmiedens von Katana-Schwertern und gehört zur Flaggschiffkollektion MR-G, die die Traditionen des Handwerks ehrt.
Diese Uhr ist den traditionellen japanischen Handwerkstechniken gewidmet, die über Jahrhunderte hinweg von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Sie feiert die einzigartigen Traditionen und ästhetischen Werte japanischer Schwerter, darunter das Juryoku-Maru: San-Schwert, ein von Casio für die MR-G-Kollektion in Auftrag gegebenes Katana. "San", das japanische Wort für "strahlend", spiegelt den Glanz der Klinge des Schwertes und seiner mit Muscheln verzierten Scheide wider.
Der Rahmen, gefertigt aus rekristallisiertem Hybridtitan, imitiert das einzigartige Muster der Klinge, die vom Meisterschmied Kamiyama Teruhira geschmiedet wurde. Dieses Muster entsteht durch Schichten aus reinem und Ti64-Titan, die rekristallisiert, geschnitten, poliert und mit einem Tiefenhärtungsverfahren behandelt wurden, um die einzigartigen Merkmale des Musters zu bewahren.
Feine Unterschiede in Materialien und Bearbeitungsbedingungen sowie das Zeichen 燦 (San), das vom Meister selbst von Hand auf die Rückseite der Uhr graviert wurde, machen jede Uhr absolut einzigartig, und keine zwei Exemplare sind identisch.
Nach der Rekristallisation und Tiefenhärtung wird eine blau-graue AIP®-Beschichtung auf das reine Titan-Mittelgehäuse aufgebracht, die den blauen Farbton des Juryoku-Maru: San-Schwertes widerspiegelt.
Das Armband der Uhr zeigt das aogai-nuri blaue Muschellackmuster, entworfen vom Künstler Nomura Mamoru, das die Scheide des Juryoku-Maru: San-Schwertes ziert. Dies wurde durch eine spezielle Verarbeitungstechnik erreicht, die speziell für diese Uhr entwickelt wurde. Aogai-nuri bedeutet Perlmutteinlage, die oft bei japanischen Schwertscheiden verwendet wird.
Das Armband besteht aus DAT55G-Titanlegierung und wird mit einer strukturellen Färbetechnik veredelt, die ultrapräzise Mikroverarbeitung verwendet, um irisierende Farben zu schaffen, inspiriert vom aogai-nuri blauen Muschellack. Die spezielle DAT55G-Legierung, die dreimal härter ist als reines Titan, schützt vor Kratzern und Abnutzung und bewahrt die wunderschöne Spiegeloberfläche und die strukturelle Farbe über viele Jahre hinweg makellos.
Mehr als nur eine Hommage an eine schöne Tradition, bietet diese Uhr auch hervorragende moderne Funktionalität. Ausgestattet mit Bluetooth®-Konnektivität zu einem Smartphone, passt sich die Uhr an Funksignale an, um eine präzise Zeitmessung zu gewährleisten, und bietet dank der Originaltechnologie von Casio nützliche Funktionen.
Diese spezielle MR-G ehrt sowohl traditionelles Handwerk als auch moderne Technologie aus Japan – alles in einer von Katana-Schwertern inspirierten Uhr.
Kamiyama Teruhira
Der außergewöhnlich talentierte junge Schwertschmied Kamiyama steht an der Spitze der modernen Katana in Japan. Kamiyamas Streben nach der Kraft und Schönheit des japanischen Schwertes spiegelt Casios Vision der G-SHOCK wider, und aus diesem Grund beauftragte Casio den Meisterhandwerker mit der Anfertigung eines Schwertes, um das einzigartige G-SHOCK-Schwert, Juryoku-Maru: San, zu kreieren.
Nomura Mamoru
Der dritte Generationenführer von Kyotos SAGARADEN NOMURA. Nomura trat im Alter von 20 Jahren in das Familienunternehmen ein. Nach dem Studium der Urushi-Lackiertechniken führt er persönlich jeden Schritt des Prozesses aus, vom Malen bis zur Dekoration (Perlmutt-Einlagen und Metallpulver-Maki-e). Im Jahr 2018 erhielt Nomura den Vorsitzendenpreis der Japanischen Traditionellen Handwerker für eine lackierte Natsume (Matcha-Behälter).
AIP® (arc ion plating) ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kobe Steel, Ltd.
DAT und DAT55G sind eingetragene Warenzeichen von Daido Steel Co., Ltd.